Christine WALTER-STEININGER

 

Ausbildungen und Qualifikationen:

  • Dipl. Sozialarbeiterin (Bundesakademie für Sozialarbeit, Diplom 1994)
  •  

  • Akademische Supervisorin – ÖVS (Diplom 2002)

    Lehrgang universitären Charakters „Integrative Supervision und Coaching"

     

  • Zertifizierte Konflikt- und Mobbingberaterin (2017/ARGE Bildungsmanagement)

  •  

  • Zertifizierte Trauerbegleiterin (2019/Caritas Wien)

 

Berufliche Meilensteine:

  • Außerschulische Jugendarbeit (1994 bis 1999)
  •  

  • jobStart_pfarren (1999 bis 2003):
    • Projekt für Langzeitarbeitslose Personen eines gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes, Caritas Wien 

       

    Tätig in freier Praxis seit 2002:
    • Supervision und Fallsupervision mit Einzelpersonen, Gruppen und Teams
    • Teamentwicklung
    • Coaching und Training für Führungskräfte
    • Organisationsentwicklung
    • Seminarangebote
    • Moderation und Klausurbegleitung
    • Konflikt- und Mobbingberatung
    • Trauerbegleitung 

     

  • Felderfahrungen:
    • Bereich Psychosoziale Einrichtungen und Sozialarbeit
    • Bereich Sozialpsychatrie 
      • Sozialpsychatrische Einrichtungen
      • Kinder- und Jugendpsychatrie
    • Bereich Menschen mit Behinderung
      • Wohnen, Arbeit, Werkstätte  & Tagesstruktur
    • Bereich Pflege und Therapie, Geriatrie
    • Bereich Gewaltschutz und Gewaltprävention
    • Bereich Frauen und Feminismus
    • Bereich Hospiz- und Palliativeinrichtungen
    • Bereich Migration & Integration 
    • Bereich Beratung & Bildung:
      • Trainingseinrichtungen
      • Arbeitsmarktpolitische Einrichtungen
      • Jugendbeschäftigung
      • Arbeitsassistenz
      • Jugendcoaching
    • Bereich Kinder & Jugend, Pädagogischer Bereich, Unterbringung
      • Offene Jugendarbeit und Jugendzentren
      • Schulsozialarbeit
      • Konfessionsgebundene Projekte
      • Kindergarten und pädagogische Einrichtungen
      • Außerfamiliäre Unterbringungsformen 
    • Konfessionsgebundene Einrichtungen 
      • Pastorale und seelsorgliche Arbeitsfelder
    • Bereich Bankwesen
    • Bereich Öffentliche Verwaltung 

     

  • Zusätzliche Tätigkeiten:
    • Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland seit 2008
    • Konsulentin der Quintessenz Organisationsberatung seit 2007

 

Fortbildungen in den Bereichen:

  • Führung und Leitung
  • Systemische Organisationsberatung und Organisationsentwicklung
  • Systemische Aufstellungsarbeit
  • Burnout-Prophylaxe
  • Psychodrama
  • Metalog-Workshops
  • Diverse Methodenseminare
  • Kommunikation und Konflikt
  • Resilienz und Supervision
  • Konflikt- und Mobbingberatung
  • Interkulturelle Supervision in der Flüchtlingsbetreuung
  • Resilienz und Supervision  
  • Widerstand und Herausforderungen  
  • Methode Symbolon Art4Reflection  
  • Körpersprache in der Beratung  
  • Tod und Trauer am Arbeitsplatz  

 

Qualitätssicherung:

  • Intervision seit 2002
  • Teilnahme am Qualitätsentwicklungsgespräch der ÖVS seit 2011
  • Regelmäßige Fortbildungen in spezifischen Themen seit 2002

 

Mitgliedschaften:

  • ÖVS Mitglied
  • WKO Mitglied
  • WKO Expertinnenpool für Supervision

              

Nach oben